Telefon

+49 (0) 157 7475 4507

E-Mail

info@anita-gaertner.de

Individuelle Termine

Nach Absprache

Bedeutung der Wildkräuter und essbaren Wildpflanzen für mich – Suche, Schutz und Verarbeitung

Wildkräuter sind ein besonderer Schatz innerhalb der essbaren Wildpflanzen. Zu den essbaren Wildpflanzen gehören nicht nur die „Kräuter“, sondern auch Stauden, Sträucher, Laub- und Nadelbäume. Sie schenken uns entweder ihre Blätter und Nadeln, ihre Früchte, ihre Samen, ihre Knospen, ihre Blüten oder ihre Wurzeln und oft gibt es essbare Wildpflanzen, die uns alles von sich – von der Wurzel bis zu den Samen – in der Wildkräuterküche verwenden lassen. All diese Bestandteile sind kleine Wunderwerke der Natur, die vor unserer Haustüre wachsen und oft unbemerkt bleiben. Sie schenken uns nicht nur wertvolle Nährstoffe, sondern auch eine tiefe Verbindung zur Natur und eine Achtsamkeit, die im Alltag oft verloren geht. Die Suche nach diesen essbaren Wildpflanzen ist für mich ein ganz besonderes Ritual: ein Eintauchen in die Ruhe der Natur, eine Zeit der Entschleunigung und des bewussten Wahrnehmens. Mit jedem Spaziergang oder im eigenen Garten entdecke ich neue und alte Schätze – vom zarten Pflänzchen bis zur kraftvollen Wurzelpflanze, bin dankbar dafür und erfreue mich an dieser Entdeckung.

Wildkräuter suchen mit Achtsamkeit und Respekt


Beim Sammeln von Wildkräutern ist Achtsamkeit entscheidend. Jede Pflanze, die wir ernten, sollte mit Bedacht ausgewählt werden. Ich achte darauf, nur so viel zu nehmen, wie ich wirklich brauche, und lasse immer genug zurück, damit sich die Natur regenerieren kann. Der Respekt vor der Umgebung, in der ich sammle, ist mir ebenso wichtig: keine geschützten Flächen betreten, keine bedrohten Pflanzenarten pflücken und den Lebensraum der Tiere achten. Sammeln bedeutet für mich nicht nur nehmen, sondern auch geben – indem ich die Natur schütze und ihre Vielfalt bewahre.

Der Schutz der wilden Schätze


Essbare Wildpflanzen sind ein unverzichtbarer Teil unseres Ökosystems. Sie bieten Nahrung und Lebensraum für zahlreiche Insekten, Vögel und andere Tiere. Deshalb gibt es in meinem Garten mehrere „wilde Ecken“, in der Brennnessel, Giersch, Löwenzahn und andere Unkräuter ungestört wachsen dürfen. Diese Ecke ist nicht nur eine Quelle für meine Wildkräuterküche, sondern auch ein Paradies für Bienen, Schmetterlinge und Käfer. Jeder von uns kann einen Beitrag leisten, indem wir solche wilden Ecken erschaffen (oder einfach nur stehen lassen) und den Wert der wilden Natur neu entdecken.

Wildkräuter verarbeiten: Vom Sammeln bis zur Köstlichkeit


Die Verarbeitung von Wildkräutern ist für mich auch ein kreativer Prozess, der mich immer wieder begeistert. Ob als frischer Salat, würziges Pesto oder aromatische Teemischung – jede Pflanze bringt ihren eigenen Geschmack, Duft und ihre einzigartigen Nährstoffe mit. Besonders liebe ich es, alte Familienrezepte mit neuen Ideen zu verbinden. So entstehen grüne Smoothies, wilde Suppen und selbstgemachte Snacks, die nicht nur köstlich sind, sondern auch voller Vitalstoffe stecken.

Ein weiterer Schritt in der Verarbeitung ist das Haltbarmachen. Außer getrockneten Teekräutern, Kräutersalz, selbstgemachten Gelees, Likör und Sirup gibt es unendlich viele Möglichkeiten, die Schätze der Natur für den Winter zu bewahren. Dieser Prozess verbindet mich mit den Traditionen meiner Kindheit und gibt mir das Gefühl, nachhaltig und bewusst zu leben.

Eine Einladung, die Natur mit mir neu zu entdecken


Ich möchte Dich einladen, diese wundervolle Welt der essbaren Wildpflanzen mit mir zu entdecken. Lass uns gemeinsam lernen, diese kleinen Wunder der Natur zu schätzen, sie respektvoll zu nutzen und die Freude am Sammeln und Verarbeiten zu erleben. Es gibt so viel im Jahreskreislauf zu entdecken – zarte Blätter im Frühling, Blüten im Sommer, Früchte und Samen im Herbst, Knospen und Wurzeln im Winter. Essbare Wildpflanzen sind nicht nur Nahrung – sie sind auch Geschenke der Natur, die uns erden, inspirieren und bereichern können.

Lass uns gemeinsam die wilden Schätze vor unserer Türe feiern und ihre Magie in unseren Alltag bringen.